Schon vor der aktuellen Spielzeit war allen bei Solingen 03 klar, dass es für unsere A-Junioren eine ganz besondere Saison werden wird. Die Niederrheinliga gilt als zweithöchste Spielklasse im Juniorenbereich und ist für alle Beteiligenten ein riesengroßes Erlebnis. Gerade unserem „goldenen Jahrgang“, den 2000ern, war es zu gönnen sich zum Abschluss ihrer Juniorenlaufbahn in der A Jugend Niederrheinliga zu präsentieren. Schon vor der Vorbereitung war klar, dass der Großteil der Mannschaft aus Spielern aus dem eigenen Verein bestehen soll. Der Stamm der Mannschaft bestand aus den Jungs, die sich in die Niederrheinliga hoch gekämpft haben. Ergänzt wurden die Jungs durch Spieler des jüngeren Jahrgangs 2001 und sogar aus hochtalentierten Spielern aus dem Jahrgang 2002. Da der Stamm aus den vorherigen Jahren in diesem Jahrgang mehr als intakt war, wollte man sich nur punktuell verstärken. Bevor es in den Spielbetrieb ging, wollten wie bei Niederrheinligisten üblich, sehr viele neue Spieler ihre Bewerbung abgeben und zu Solingen 03 wechseln. Zu Beginn der Vorbereitung waren es letztendlich nur 5 echte Neuzugänge, welche uns verstärken sollten.
Von vielen Seiten hieß es vor der Saison, dieses Jahr wird ein schönes Erlebnis, aber viel zu holen gibt es für euch nicht. Für das Trainerteam und die Spieler sah dies anders aus, man wolle sich vernünftig präsentieren, man wolle die etablierten Team ärgern, man wolle zum Stolperstein für einige werden und man wolle mit aller Macht den direkten Abstieg verhindern. Der unbändige Wille und der bedingungslose Zusammenhalt im Team waren der Grundstein für eine bis dato erfolgreiche Saison. Und dass die Jungs kicken können, haben sie unweigerlich Jahr für Jahr für unseren Verein gezeigt. Ziel Nummer eins war es, in der Liga nicht auf einem direkten Abstiegsplatz zu landen. Das andere große Ziel war es, sich abermals für das Kreispokalfinale zu qualifizieren.
Die Saison begann mit einer sehr harten sechswöchigen Vorbereitung. Es war allen bewusst, dass man in so einer Liga nur bestehen kann, wenn man zu 100% fit ist und körperlich an seine Grenzen geht. Die Bestätigung für das Schuften, sah die Mannschaft mehr als ein Mal in der Saison. Es waren oft die letzten zwanzig Minuten, in denen wir einen weiteren Gang hoch schalten konnten, um so den Gegner vor Probleme zu stellen. Die Leistungen aus den Testspielen waren durchwachsen, aber mit schweren Beinen und dem Bewusstsein „nur“ ein Testspiel zu absolvieren, durfte man die Ergebnisse nicht überbewerten. Der Niederrheinligastart begann mit einer Niederlage in Hamborn. Das Spiel war geprägt von Nervosität und Verunsicherung. Keine Frage, Niederrheinliga ist etwas besonderes und für viele der Jungs war es das erste Auftreten in der zweithöchsten Spielklasse. Nach dem Spiel war jedoch allen klar, was es heißt dort zu spielen, die Jungs waren angekommen. Mit einem klaren 5:1 Derbysieg über Cronenberg war das Team dann endgültig in der Liga angekommen. Es folgte eine beispiellose Siegesserie von vier Spielen, welche uns bis auf Platz eins in der Tabelle katapultierte. Eine schöne Momentaufnahme, aber wir wussten wo wir herkommen und was diese Saison noch bereithalten würde. Alles in allem sind das komplette Team und die Trainer mehr als zufrieden. Die Saison war gespickt mit überragenden Siegen, z. B. gegen die Ex-Bundesligamannschaft Arminia Klosterhardt, mit donnernden Niederlagen, mit einer Menge unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen aber auch mit vielen glücklichen Spielverläufen auf unserer Seite. Wir als Team haben gelernt, dass wir uns vor niemandem verstecken zu brauchen. Auch wenn wir oft gegen richtige Kaliber antreten mussten, unsere Mannschaft hat es als verschworene Einheit geschafft, dem ein oder anderen zu zeigen, was es heißt ein Team zu sein.
Das zweite große Ziel mit dem Pokalfinale wurde in überragender Art und Weise gemeistert. Natürlich war man in jedem Spiel der Favorit, aber mit einem Torverhältnis von 20:0 Toren in drei Spielen ins Finale einzuziehen, ist beispiellos.
Das Fazit von unserem Kapitän Tim Schreckenberg fällt ebenso positiv aus:
Als krasser Außenseiter gestartet, haben wir durch enormen Teamgeist das hochgesteckte Saisonziel von 30 Punkten gegen den direkten Nichtabstieg bereits 6 Spieltage vor dem Ende der Saison erreicht. Diese außergewöhnliche Saison, die uns so sicherlich keiner zugetraut hat, können wir nun noch mit dem Pokalsieg krönen. Man sieht, dass großer Zusammenhalt auf und auch neben dem Platz mehr wert sein kann, als zusammengekaufte Einzelspieler.
Stand jetzt ist der direkte Abstieg aus der Niederrheinliga abgewendet und unser jüngerer Jahrgang, darf in den Qualifikationsspielen auf ein weiteres Jahr in der zweithöchsten Spielklasse hoffen. Ein Dank geht natürlich an alle, die uns zu den Auswärtsspielen begleitet haben und auch bei den Heimspielen für eine tolle Kulisse gesorgt haben. Bei den anstehenden Qualifikationsspielen sind wir natürlich auch auf eure Hilfe angewiesen. Lasst es uns gemeinsam den Gegnern so schwierig wie möglich machen. Ein weiteres Jahr Niederrheinliga für den Verein und für unsere Stadt ist ein hartes Stück Arbeit, aber wer außer Solingen Wald 03 kann das schaffen….
Einmal nulldrei, immer nulldrei!