Liebe 03’er,
ich möchte mich herzlich für die Aufnahme im Verein bedanken. Es macht mir sehr viel Spaß in einem familiären Umfeld mit höchster Empathie mit Euch zu arbeiten.
Dem Team ist es nach dem Aufstieg gelungen, den Neuanfang einzuleiten und die wirtschaftliche Basis für Leistungsfußball und konsequenter Jugendförderung im Aufbaubereich in der Klingenstadt, einzuleiten. Die Integration und Identifikation mit zuverlässigen Partnerschaften, respektive eine nachhaltige Zusammenarbeit
mit unseren Mitwerbern in Solingen unserer Klingenstadt soll intensiviert werden, um mittelfristig den sportlichen Erfolg des Solinger Fußballs zu gewährleisten.
Wir möchten dazu beitragen, dass die 1. Sportvereinigung Solingen – Wald 03 mit seinen Jugendmannschaften im Aufbau.- und Leistungsbereich, eine Bereicherung im Bergischen Land darstellt. Im Jugendbereich bereits erfolgreich umgesetzt, haben wir im Leistungsbereich einen langen Weg zu bestreiten, an dem ich mit Euch, vielen Klingenstädtern und Weggefährten arbeiten möchte. Wir dürfen uns aber nicht dem sehr zielorientierten und leistungsstarken Umfeld verschließen. Die Leistungsbereiche unserer Jugend und Seniorenmannschaften sollten mittelfristig in der NRL und Oberliga etabliert und durch intelligente Konzepte u.a. CoAG mit den NLZ von Bayer Leverkusen, 1.FC Köln, Fortuna Düsseldorf und weiteren Partner nachhaltig gefestigt werden. Wir sitzen mit Solingen der Klingenstadt am Puls des Fußballs!
Mit Hilfe der Stadt Solingen und Partnern bewirbt sich die Sportvereinigung Solingen – Wald 03 um ein LZ im BERGISCHEN LAND und in seiner Heimatstadt Solingen.
Wir haben einen 3-5 Jahresplan zur Oberliga mit Ausblick in Solingen Fußball zu leben. Die Entwicklung von Teamgeist, Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, sowie der Umgang mit Normen und Werten, mit Siegen und Niederlagen in einem menschlichem und leistungsorientierten Miteinander, sind zentrale Aufgaben unserer
Jugend- und Seniorenarbeit. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser sportliches Konzept viele Junge Spieler davon überzeugt hat, nicht nur auf finanzielle Aspekte zu schauen.
Das pädagogisches Verantwortungsbewusstsein, medizinische Betreuung, gezielte Rahmenbedingungen und Förderprogramme sind die maßgebliche Basis, um junge Talente aus Solingen zu entwickeln und auf Leistungsfußball vorzubereiten, ohne das der Breitensport den Spaß und die Leidenschaft verliert. Siegeswille lernen aber die Erfolge genießen sind oberstes Gebot. Jugendfußball bedeutet gezielte Sozialarbeit. Ausbildung fängt nicht erst auf dem Platz an, vielmehr geht es bei der Nachwuchsförderung darum, Kindern und Jugendlichen mit Hilfe des Sports den Weg in die Zukunft zu ebnen. Sportlich, wie auch charakterlich.
Unsere Aufgabe die Stadt und das Umfeld zu begeistern ist unsere Pflicht! Zitat: „Wir sind vielleicht noch lange nicht in der Oberliga… aber wir müssen Lernen uns so zu verhalten, vorzubereiten und zu präsentieren, um die ehrgeizigen Ziele irgendwann zu erreichen.“
Das sportliche Konzept wird Euch in kürze vorgestellt und kann im Vereinsheim eingesehen werden. Die wenigen gezielten Neuzugänge (5) und der komplette Kader der U19, U21 und 1.Mannschaft werden in den nächsten 4 Wochen auf unserer Homepage präsentiert. Jeder Spieler der möchte wird vorgestellt…
Mit sportlichem Gruß und viel Gesundheit
Sportlicher Leiter
1. Sportvereinigung Solingen – Wald 03
P.Resvanis
Peter im Überblick:
- Peter Resvanis
- 22.1.1967 in Solingen geboren
- Ehm. Torwart
- Beruflich Leiter Wachstumsprojekte bei einem großen Papierkonzern
- Jugend bei der SG Union Solingen 1897
- Profijahr in Griechenland bei Panionios Athen
- Seniorenbereich Enosis Solingen, Britannia und TSV Auderhöhe → Schwerpunkt ab 1987 auf den beruflichen Werdegang gelegt
- 2016 Vorstandsmitglied S.C Fortuna Köln mit Schwerpunkt Leistungszentrum Jugendbereich und U23
- Tel. +49 173 6813662
- peter.resvanis@solingen03.de